Schulprojekt St. Lorenz in Kasachstan

Das Projekt „Sankt Lorenz“ befindet sich in der Gemeinde Korneewka in Nordkasachstan.

  

Es besteht aus einer Schule (dem einzigen Dorfgymnasium des Landes), Kindergarten, Internat, Lehrerwohnheim, einem Gebäude für handwerklichen Unterricht und einem Schülerzentrum für Musik und Choreographie.

  

Es wurde 1996 vom Berliner Priester Pater Lorenz Gawol gegründet, der von 1991-2001 im postsowjetischen Kasachstan als Seelsorger tätig war.

Das Schulprojekt "Sankt Lorenz" wird von der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

 

und der Gemeinschaft der Diener Jesu und Mariens (SJM) aus Blindenmarkt geistig und materiell unterstützt.

Die Finanzierung des Projektes erfolgt auf Spendenbasis. Die Ordensgemeinschaften sind seit über 20 Jahren auch persönlich präsent: Sr. Kunigunde Fürst und Sr. Agnes Mairhofer engagieren sich im Deutschunterricht und P. Leopold Kropfreiter leitet als Verwaltungsdirektor das gesamte Projekt.

Ziel der Schule ist es, Kindern, Jugendlichen und Familien aus zum Teil sehr entlegenen Dörfern im Norden Kasachstans, durch Bildung und ethische Formung gemäß dem christlichen Menschenbild zu helfen, ihr Leben als verantwortungsvolle Personen in Familie, Gesellschaft und Staat, glücklich, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.

 

Deshalb wird zusätzlich zum staatlichen Lehrplan zahlreiche Zusatzfächer (Sport, Handwerk, Musik, Kultur) angeboten.

 

Eine besondere Stellung nimmt der Deutschunterricht ein: Seit 2009 ist die Schule eine sog. DSD-Schule, d.h. die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, u.a. mit Muttersprachlern Deutsch zu lernen und das Deutsche Sprachdiplom abzulegen. Dadurch sind sie befähigt, in deutschsprachigen Ländern zu studieren. Momentan studieren schon mehr als 15 junge Absolventen unserer Schule in Deutschland und Österreich.

Vor allem die Vorführung ihrer heimatlichen Tänze begeistert die Zusachauer, wo immer die Schülerinnen und Schüler der St. Lorenz Schule auftreten.

 

Herr Kirch hat über seinen Besuch zum 25jährigen Jubiläum der Schule einen Bericht verfasst. Klicken Sie bitte auf den Link unten:

Bericht über den Besuch der St. Lorenz Schule von Herrn Kirch

Sie können das Schulprojekt St. Lorenz durch Ihre Spende direkt an die Ordensschwestern von Vöcklabruck,

LIGA Bank Regensburg

IBAN: DE 90 7509 0300 0604 5027 95,

oder  an die "Gemeinschaft der Diener Jesu und Mariens e. V."

Volksbank Mindelheim

IBAN: DE 27 7319 0000 0100 6988 65

unterstützen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein neues Auto wird gebraucht.

Ein Schreiben des Schulleiters, mit der Bitte um Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Wagens.

Seit 2016 haben wir für die Schule einen kleinen SUV Nissan Terrano zur Verfügung. Dieses Modell entspricht dem Renault Duster bzw. Dacia Duster in Österreich. Seit 2020 haben wir zusätzlich noch einen Bus mit 15 Sitzplätzen (+1 Fahrersitz).

Diese Autos sind fast ununterbrochen in Verwendung: Unsere Schule befindet sich in einem Gebiet, das sehr abgelegen ist. Die nächsten Städte sind 120, bzw. 150 km von uns entfernt.

 

 

Als sogenannte Innovationsschule sind wir ver-pflichtet, an vielen Schülerolympiaden, Wettkämp-fen und Programmen teilzunehmen.

Daneben haben wir über 20 verschiedene Freifächer, in denen wir die kreativen, sportlichen, intellektuellen und handwerklichen Fähigkeiten der Jugendlichen fördern.

  

 

Als Regel gilt für diese Fächer, dass sie zweimal pro Jahr an einer Veranstaltung teilnehmen, die in der Regel in einer der nächstgelegenen Städte stattfindet.

An den Wochenenden sind die Fahrzeuge auch zusätzlich für die Aufgaben unserer katholischen Pfarrei (Feier der Hl. Messe, Jugendtreffen, usw.) im Einsatz.

Die schlechten Straßenverhältnisse und die langen Wege haben zur Folge, dass wir viele Reparaturen durchführen müssen. Insbesondere das Fahrwerk leidet sehr unter den Schlaglöchern. So hatten wir in den vergangenen Jahren mehrere große Reparaturen, um das Fahrzeug verkehrstüchtig zu halten. Das hatte zur Folge, dass wir immer wieder Schülerveranstaltungen absagen mussten, oder ein Fahrzeug mieten mussten.

Deshalb ist es für uns notwendig geworden, unser Schulauto zu erneuern. Dazu haben schon ein konkretes Fahrzeug in Aussicht, das eine neuere Version des Modells Nissan- Terrano 2.0 darstellt. Der Besitzer des Fahrzeugs, den wir persönlich kannten, verstarb leider vor einem halben Jahr. Nach der gesetzlich vorgeschriebenen Frist möchte nun seine Ehefrau, Olga Zwinger (eine Russlanddeutsche), das Fahrzeug an uns verkaufen.

Hier sind einige wichtige Fahrzeugdaten:

Marke:       Nissan Terrano

Baujahr:    2021

Kilometerzahl:    40 000 km

Hubraum:  2000 (Allradantrieb)

Kaufpreis:  9 200 000 Tenge (14.720 Euro, Kurs: 1 Euro = 625 Tenge)

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns beim Kauf dieses Automobils unterstützen könnten.

Bankverbindung

Für Österreich (mit Spendenquittung)

Diözese St Pölten. Fastenaktion BIC: RLNWATWWOBG

IBAN: AT37 3258 5001 0120 0666

Verwendungszweck: Schulprojekt Kasachstan

Schon jetzt möchte ich mich für jede Unterstützung bedanken! Die Anschaffung dieses Ersatzwagens wird für unsere Schule eine unschätzbare Hilfe sein.

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam schon einige Projekte für das Wohl der Kinder und Mitarbeiter des Schulprojekts verwirklichen konnten.

Vergelt,s Gott für Ihre Hilfe!

P. Leopold Kropfreiter

Verwaltungsdirektor