Taufe

Taufe

Taufe

# Taufe Pfarrei

Taufe

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder denken als Erwachsener darüber nach, Christ zu werden?

Taufe eines Kindes
Bitte vereinbaren Sie mit einem unserer Priester einen Termin für ein Anmeldegespräch - Sie können den Priester nach einem Gottesdienst ansprechen, ihn persönlich per Email anschreiben oder über das Pfarrbüro um Kontaktaufnahme bitten. 
Wissen Sie schon in welcher Gemeinde bzw. Kirche die Taufe stattfinden soll und haben Sie bereits einen Wunschtermin für die Tauffeier im Sinn? Gerne können Sie über das Pfarrbüro Ihre Wunschtermine mit dem Gemeindekalender abgleichen und sich dann beim Anmeldegespräch mit dem Priester auf einen Termin einigen.

Was ist vorzubereiten?
Zum Anmeldegespräch, an dem in der Regel beide Elternteile teilnehmen, bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes mit. Sollten Sie nicht in unserem Pfarrgebiet wohnhaft sein, benötigen Sie außerdem einen Entlass-Schein Ihrer Wohnortgemeinde. Alles weitere besprechen Sie mit dem Priester.

Taufpaten
Zur Taufe wird mindesten ein katholischer Taufpate benötigt - egal ob männlich oder weiblich. Um Taufpate oder Taufpatin zu werden, muss man katholisch sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Zur Übernahme des Patenamtes wird ein Patenschein aus der Wohnortgemeinde benötigt. Dieser muss noch nicht zum Anmeldegespräch vorliegen und kann vor der Taufe nachgereicht werden. Nichtkatholiken oder Katholiken, die aus der Kirche ausgetreten sind, können Taufzeugen werden.

Taufe eines Kindes ab 14 Jahren oder Taufe als Erwachsener
Bitte nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Seelsorger oder mit dem Pfarrbüro auf. Im persönlichen Gespräch besprechen wir den Weg zur Taufe - die Vorbereitung zur Erwachsenentaufe dauert in der Regel etwa ein Jahr.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed