08/11/2025 0 Kommentare
Krankenbesuch / Krankensalbung
Krankenbesuch / Krankensalbung
# Krankensalbung Pfarrei

Krankenbesuch / Krankensalbung
In Zeiten von Krankheit oder angesichts des Todes begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen gerne mit den Sakramenten und kirchlichem Beistand. Scheuen Sie sich nicht, unsere Seelsorger anzusprechen oder über das Pfarrbüro um Kontaktaufnahme zu bitten.
Krankenbesuch / Hauskommunion
Wenn Sie oder ein Angehöriger wegen Krankheit oder Alter daran gehindert sind, regelmäßig am Gottesdienst teilzunehmen und deshalb gerne einen Besuch, ein Gespräch oder den Empfang der Kommunion wünschen, besuchen Sie unsere Seelsorger und ehrenamtliche Gottesdienstbeauftragte gerne zuhause, im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pfarrbüro auf und vereinbaren Sie einen Besuchstermin.
Krankensalbung / Sterbesakramente
In schwerer Krankheit, vor einer schwierigen Operation oder auf dem Sterbebett spenden die Priester unserer Pfarrei die Krankensalbung (früher „Letzte Ölung“) und nehmen - wenn möglich - die Beichte ab und reichen die Eucharistie - zuhause, in der Kirche, in der Klinik, im Hospiz oder Seniorenheim. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Augenblick sondern nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit dem Pfarrbüro oder direkt mit einem unserer Priester auf. Wir arbeiten derzeit daran, eine Notfall-Kontaktmöglichkeit zu schaffen, über die Sie auch außerhalb der Sprechzeiten einen Seelsorger zuverlässig erreichen können.
Hier gelangen Sie direkt zum Pfarrbüro!
Krankenhausseelsorge in Spandau
Für die Krankenhäuser in unserem Pfarrgebiet (Waldkrankenhaus und Havelhöhe) gibt es derzeit keine eigene katholische Krankenhausseelsorge. Hier sind wir als Pfarrei zuständig. Für das Vivantes-Klinikum in Spandau erreichen Sie den kath. Krankenhausseelsorger, Pfarrer Matthias Ulrich, unter dieser Telefonnummer: 0151 70327240.
Kommentare