Beerdigung

Beerdigung

Beerdigung

# Krankensalbung Pfarrei

Beerdigung

Unsere Priester stehen Ihnen gerne für die Begleitung im Trauerfall und die katholische Beerdigung zur Verfügung. 

Wenn Sie einen bestimmten Priester für die Trauerfeier und Beisetzung wünschen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit ihm Kontakt auf oder bitten Sie das Bestattungsinstitut, den Termin der Beerdigung nicht allein mit dem Friedhof abzusprechen sondern auch mit unserem Pfarrbüro zu koordinieren. Nachdem wir die dann die Beerdigungsanmeldung durch das Bestattungsinstitut erhalten haben, wird sich zeitnah ein Priester bei Ihnen melden, um einen Gesprächstermin mit Ihnen zu vereinbaren. Bestimmte Musikwünsche, Fragen zur Gestaltung der Trauerfeier und alles, was für die Predigt wichtig sein könnte, klären Sie dann in diesem Gespräch mit dem Priester. Auch in der Zeit nach der Beerdigung stehen wir Ihnen für Gespräche und seelsorgliche Begleitung zur Verfügung!

Hier gelangen Sie direkt zum Pfarrbüro!


Stille Beisetzung / Urnenbeisetzung / Anonyme Bestattung?

Bitte beachten Sie: wenn Sie sich beim Bestatter für eine stille Beisetzung, d.h. für ein Begräbnis ohne vorherige Trauerfeier, entscheiden, begleiten unsere Priester Sie dennoch gerne auf dem Weg zum Grab und vollziehen den katholischen Begräbnisritus. Eine Predigt (manchmal dann „Grabrede“ genannt) halten sie dabei aber in der Regel nicht, auch sind eine persönliche Gestaltung durch Musik und eine Vielzahl der üblichen Gebete/Rituale bei einer stillen Beisetzung nicht vorgesehen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob diese Form der Beisetzung wirklich das ist, was Sie möchten, kontaktieren Sie uns am besten vor der Festlegung beim Bestatter - wir erklären Ihnen gerne den Ablauf und beraten Sie zu Alternativen. 

Manchmal bestehen Zweifel, ob die Einäscherung (Kremierung / Feuerbestattung) nach katholischer Lehre erlaubt ist oder ob die katholische Beisetzung einer Urne möglich ist. Die Antwort lautet in beiden Fällen: Ja. Manchmal ist es jedoch wichtig zwischen den eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch des/der Verstorbenen abzuwägen. Unsere Priester haben viel Erfahrung mit Trauer und verschiedenen Bestattungsformen - lassen Sie sich gerne von uns beraten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Ähnliche Fragen bestehen bezüglich einer anonymen Bestattung oder besonderen Formen wie Seebestattungen oder Baumbestattungen. Grundsätzlich gilt: wir begleiten Sie auch bei diesen Abschiednahmen nach unseren Möglichkeiten, selbst wenn die katholische Kirche diese Bestattungsformen bis vor kurzem abgelehnt hat bzw. noch immer von ihnen abrät. Bitte lassen Sie in ihre Überlegungen aber einfließen, dass sowohl nach christlichem Glauben die namentliche Kennzeichnung eines Grabes der Würde des verstorbenen Menschen gerecht wird und als auch das Vorhandensein einer sichtbaren Grabstelle für viele Menschen im Laufe des Trauerprozesses wichtig werden kann. Lassen Sie sich vom Bestattungsinstitut ruhig über Alternativen (z.B. halb-anonyme Grabstelle ohne Grabpflege-Kosten) beraten oder sprechen Sie vor Ihrer Entscheidung mit einem Seelsorger.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed